Lernende, die motiviert arbeiten.
Statt Lernende, die über eigenverantwortliche Gruppenarbeit stöhnen oder sie völlig überfordert abwehren.
Lernende, die nach der Prüfung erzählen können, worum es beim letzten Lernthema ging.

Statt Lernende, die nur für die Prüfung lernen und gleich danach wieder alles vergessen.

Für die du Zeit und Muße hast, eine wertschätzende Begleitung zu sein.
Statt Zeit dafür zu verwenden, die Unterrichtsphasen zu managen und dafür zu sorgen, dass die Stunde „rund“ läuft.
Das schaffst du mit dem digital kollaborativen Unterrichtskonzept

❌ Ohne digitale Vollausstattung

❌ Ohne digitaler Medienprofi zu sein

❌ Ohne dabei im Burnout zu enden

Hört sich toll an?

Dann lerne das Unterrichtskonzept besser kennen. 🔎
 Mit Hilfe der 0 Euro E-Mail Serie

„Dein Start mit dem digital kollaborativen Unterrichtskonzept“

 

Was du von der E-Mail Serie hast

Was du erhältst

Klick auf die Reiter, um mehr Infos zu bekommen.

Neben meiner Anmelde-, Begrüßungs- und Abschlussmail, bekommst du 5 E-Mails zum digital kollaborativen Unterrichtskonzept.

In diesen E-Mails findest du nicht nur alle Informationen, die du zum Konzept brauchst, sondern auch mehrere passende Materialien (siehe nächste Reiter). Damit startest du gleich in deine ersten Planungen zur Umsetzung des Konzepts in deinem Unterricht.

Für den Einstieg in das Konzept bekommst du einen genaueren Einblick, was sich hinter dem Begriff des digital kollaborativen Unterrichtskonzepts verbirgt.
 
Du lernst die drei Elemente des Konzepts kennen und welche Rolle sie jeweils für das Gelingen des Unterrichtskonzepts spielen.
 
(Spoiler: Das zentrale Element ist natürlich das digitale Lernpfad-Portfolio. 😉)
 
Die Übersicht und Erklärung zum Unterrichtskonzept bekommst du als PDF zum Herunterladen.

Mit einem Video, dass einen fiktiven Unterrichtsablauf zeigt, siehst du, wie Einstieg und Abschluss einer Unterrichtsstunde aussehen können, was deine Lernenden in dieser Zeit machen und wie du die Zeit nutzen kannst.
 
Nach der E-Mail mit dem Video weißt du, warum das Konzept keinen Unterrichtsgleichschritt und keine Unterrichts-Phasierung benötigt.

 

 
Im umfangreichen Genially kannst du dir ansehen, was du technisch, inhaltlich und persönlich benötigst, um mit dem digital kollaborativen Konzept in deinem Unterricht zu starten.
 
Deine wichtigsten Erkenntnisse hältst du dann in der Checkliste “So kannst du in die Umsetzung starten” fest (siehe nächster Reiter).

Mit der zum Genially (siehe oben) passenden Checkliste kannst du deine ersten Schritte für die Umsetzung festhalten.

 
In Bezug auf die digitalen Endgeräte für die Lernenden, einer passenden Anwendung für die technische Umsetzung der Lernpfad-Portfolios, den Speicherort der Portfolios und einer passenden Lerneinheit.
 
Checkliste und Umsetzungsfahrplan (s.u.) sind in einem PDF kombiniert.

Nach den ersten Planungsschritten mit der Checkliste (siehe oben) bekommst du mit dem Umsetzungsfahrplan eine Übersicht über die weiteren Schritte, die du für den ersten Test des Konzepts in deinem Unterricht gehen kannst.

 
Du kannst damit auf eigene Faust in die weitere Umsetzung gehen.
Oder du sicherst dir im Anschluss an die E-Mail Serie die schon erwähnte Abkürzung in Form meines Minikurses.
 
Umsetzungsfahrplan und Checkliste (s.o.) sind in einem PDF kombiniert.

Wie du die E-Mail Serie bekommst

*Deine Eintragung führt nicht zu einem Abo oder regelmäßigem Newsletter, sondern die E-Mails der Serie enden automatisch. Danach schicke ich dir höchstens vereinzelt eine E-Mail, wenn es Neuigkeiten zum digital kollaborativen Unterrichtskonzept gibt. Davon kannst du dich aber in jeder E-Mail dauerhaft abmelden.

Sicher dir jetzt die 0 Euro E-Mail Serie!

Trag einfach deine E-Mail Adresse in das Formular ein und klick auf den Button. Schon bekommst du meine Bestätigungs E-Mail* und es kann losgehen! 🚀

*Schau im Spam nach, falls du sie nicht direkt finden kannst. Wenn sie trotzdem nicht ankommt, schreib mir eine Nachricht an mel@entspanntdigitalunterrichten.de!

© Entspannt Digital Unterrichten – 2025 | Impressum | Datenschutzerklärung